r@usgemobbt
Handys, Computer, Social Media und Medien sind und werden wachsender Bestandteil der heutigen Lebenswelt der Kinder. In dem Theaterstück „r@usgemobbt.de“ thematisierte das Ensemble von „Comic On!“ deren missbräuchliche Nutzung bei Kindern: Cybermobbing bildet eine Form „anonymer“ Gewalt. In einer äußerst kurzweiligen Inszenierung - einfühlsam und dennoch drastisch – brachte das Theaterstück die unterschiedlichen Beweggründe und Intentionen zum Thema Cybermobbing auf den Punkt:
- Wie fühlt sich Cybermobbing an?
- Kann man Cybermobbing sehen?
- Wie fühlt es sich an, wenn man Opfer bzw. Täter ist?
- Wie ist es, wenn man dazwischen steht?
- Ist Einmischen doof?
- Wo bekomme ich Hilfe?
Die Kinder der Klassen 3 und 4 beider Standorte des Grundschulverbunds, Frau Stüber vom Bildungsbüro OBK sowie Herr Steinbrech als Vertreter der Kreispolizeibehörde sahen die Geschichte vom 11jährigen Nik, der neu in der Klasse ist, von einer älteren Schülerin bedrängt wird und immer stärker unter Druck gerät. Im bis zum letzten Platz gefüllten Schauspielstudio Oberberg am Standort Wiehl fesselten die Handlung und Niks Schicksal die Zuschauer.
Nach dem Theaterstück diskutierten die pädagogisch geschulten SchauspielerInnen die Handlung mit den Kindern. Herr Dannenberg und Herr Richter von der örtlichen Polizei brachten sich hier mit ihrer Perspektive ein und verdeutlichten ihre Funktion und Bereitschaft als Ansprechpartner sowie „Freund und Helfer“ bei Problemen und Schwierigkeiten auch im virtuellen Raum.
Wir bedanken uns herzlich bei der Oberbergischen Medieninitiative (OMI) am Bildungsbüro Oberberg für die Finanzierung des Theaterstücks. Seit 2016 haben es sich die Kooperationspartner in diesem Projekt zur Aufgabe gemacht, sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte im Umgang mit den neuen Medien, die den privaten und schulischen Alltag bestimmen, zu fördern, zu unterstützen und zu sensibilisieren. Das Projekt wird durch die Hans-Hermann-Voss-Stiftung gefördert. Beim Förderverein Marienhagen bedanken wir uns für den Hinweis auf das Theaterstück.